ORF Konfrontation: Alexander van der Bellen gegen Jörg Haider
Gestern fand die mit grosser Spannung erwartete ORF Konfrontation zwischen Alexander van der Bellen und Jörg Haider statt. Zu Beginn wurde das Treffen von den Medien als “Duell zwischen Feuer und Wasser” tituliert. Der Unterschied zwischen beiden Personen könnte grösser nicht sein.
Beide versuchten dann auch dieser Diskussionsvorhersage gerecht zu werden, und zeigten sich sehr emotional und angriffslustig. Während des TV-Duells wurde auch an persönlichen Untergriffen nicht gespart. Haider nannte van der Bellen einen “alten Vernaderer”, und van der Bellen bezeichnete Haiders Politik ein “Vergurken des Wählervertrauens”.
Die wichtigsten Themen des gestrigen Abends waren Zuwanderung, kriminelle Asylanten, Haiders Politik als Landeshauptmann in Kärnten und einen grossen Teil der Diskussion nahm auch die Frage der zukünftigen Energiegewinnung ein.
Beide Kontrahenten sprachen sich für die Förderung von erneuerbarer Energie aus. Jedoch über das Wie, gab es grosse Meinungsverschiedenheiten. Haider zeigte auf dass in seinem regierten Kärnten die erneuerbare Energie einen viel höheren Anteil hat, als sie dies in Oberösterreich aufweisen würde, wo die Grünen ja an der Landesregierung beteiligt wären.
Haider erntete von van der Bellen dafür aber kein Lob, sondern nur ein müdes Lächeln und ein gemütliches Kopfschütteln des Professors.
Zum Schluss zeigte sich Haider versöhnlich und gab an, er könne sich durchaus eine Regierungsbeteiligung mit den Grünen vorstellen. Für Grünen Chef van der Bellen ist so etwas jedoch unvorstellbar. Eine Koalition mit dem BZÖ ist für ihn das Letzte in seinem Leben, über das er nachdenken wolle, erwiderte er auf dieses Angebot.
Äusserst bemerkenswert: auf die “Gulaschsuppen Diskussion” hatte van der Bellen gestern erstmals verzichtet. Es schien als habe er vor seinem TV Auftritt diesmal ordentlich zu Abend gegessen.