Sowas

Über Reisen und anderen Kleinigkeiten im Leben …

Zuseher – Rekord für “Bauer sucht Frau”

fernsehenDiese “romantische heimatliche Verkuppelungs Serie” schlägt nun wirklich alle Rekorde.

Während Sepp, Franz, Mitzi und Co (Namen von der Redaktion erfunden) sich gegenseitig beschnuppern, im Heu herum… turteln, sitzt der herkömmliche Fernseh-Konsument vorm TV und schiebt sich schmatzend die Chips hinein um sich vielleicht sogar zum Teil darüber lustig zu machen. Jedoch so mancher nur solange, bis er draufkommt, dass er sich die Sendung alleine ansieht.

Was ist also das Rezept dieser Sendung? Meine Meinung warum Bauer sucht Frau so beliebt ist: Es ist dafür ein Mix aus heimatlicher Berg- und Wiesenwelt, “Verzweiflungs-Liebestaten” und auch der Schmäh der laufend rüber gebracht wird, verantwortlich.

Eine originelle Idee, die bereits 2005 auf dem Sender ATV für den internen Zuschauerrekord gesorgt hat. 287.000 Seher waren damals live dabei.
Und nun? Sagenhafte 333.000 Zuschauer!!!

Sicherlich sehen sich auch viele Männer diese Sendung an, was natürlich auch an der hübschen Moderatorin Katrin Lampe liegt. Aber insgeheim gefällt auch dem “starken Geschlecht” ein wenig Abwechslung zur Dauersportsendung, oder dem “Krachbumm-Filmen” auf anderen Sendern.

Mal sehen wies weitergeht, denn nächste Woche werden die ersten Damen bereits aussortiert und des Hofes “verwiesen”!

Weiter so, solche Sendungen lassen das Herzerl wieder höher schlagen! Nicht nur bei den Kandidaten, sondern auch den Zuschauern!


Psychologen zweifeln: Ist Rache wirklich süss?

“Rache ist süss”, lautet ein gängiger Spruch beim frivolen Gedanken jemand etwas “heimzuzahlen”. Dabei ist natürlich nicht gemeint jemanden “ein oder den Aufenthalt in einem Heim zu zahlen”, sondern sich mit den Gedanken zu spielen einen Vergeltungsschlag auszuführen. Oft wird dieses Thema bei gescheiterten Beziehungen spruchreif, wenn es einem beim Anblick des ehemaligen Partners der […]

weiterlesen »


Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.